BITTE BEACHTEN!
Bitte erkundigen Sie sich beim Veranstalter, ob Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie (COVID-19) stattfinden. Wir können aktuell nicht gewährleisten, dass alle gelisteten Veranstaltungen tatsächlich stattfinden.
Veranstaltungen
Schlossbeben
Datum 08.07.2023
Uhrzeit 21:00 Uhr
VeranstalterKulturring Dillingen
OrtSchlosshof
Zur Website
Wenn sich der Dillinger Schlosshof zur Partymeile verwandelt, dann bringt DJ Van der Bunk das Schloss wortwörtlich zum Beben. In der spektakulären Kulisse entsteht eine große OpenAir-Disco mit Partybühnen, zahlreichen Bars und tollen Lichteffekten.
Sommerserenade der Orchestervereinigung Dillingen - Schloss Open Air
Datum 09.07.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
VeranstalterKulturring Dillingen und OVD
OrtSchlosshof Dillingen
Zur Website
Romantische sinfonische Klänge unter freiem Himmel sorgen für ein sommerliches Highlight im Ambiente des Schlosshofes.
Unter der Leitung von Ludwig Hornung und mit Begleitung des Cellisten Benjamin Kautter stehen auf
dem Programm der Orchestervereinigung Dillingen:
• Antonin Dvorak, Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
• Antonin Dvorak, Cellokonzert h-moll op. 104
Foto: © OV Dillingen
Vorverkauf: 25 Euro zzgl. Gebühren
Abendkasse: 35 Euro
Karten können im Bürgerbüro, online unter www.ticket-dillingen.de oder postalisch auf Rechnung unter 09071/ 54 197 bzw. -292 bestellt werden.
Donauside-Festival
Datum 15.07.2023 bis 16.07.2023
Uhrzeit 16:00 Uhr
VeranstalterKulturring Dillingen/ Killerpilze
OrtSchlosshof
E-Mail schreiben
Zur Website
Schwabens schönstes Musik-Festival im Dillinger Schloss steigt am 15.07.2023 zum 6. Mal!
Top-Acts wie KAFFKIEZ, PAULA CAROLINA und die gefeierte Newcomerin DAMONA und lokale Newcomer-Acts im einmaligen Ambiente.
Festival-Feeling pur mit Kunst, Essen & Chillout, Fun-Area und natürlich Musik all day & night.
2023 wird das aufs nächste Level gehoben: Neben großen, national gefeierten Bands, die teilweise noch
verkündet werden, rücken lokale Bands mehr in den Fokus.
Musik. Sommer. Sonne. Major Love. Dillingen... welcome to the “DONAUSIDE of Life”!
Early-Bird: 25 Euro zzgl. Gebühren (bis 15.05)
Vorverkauf: 35 Euro zzgl. Gebühren
Tageskasse: 45 Euro
Karten können im Bürgerbüro, online unter www.ticket-dillingen.de oder postalisch auf Rechnung unter 09071/ 54 197 bzw. -292 bestellt werden.
„In christlicher Freiheit Gesellschaft gestalten“ - öffentl. Vortrag von S.E. Reinhard Kardinal ...
Datum 16.07.2023
Uhrzeit 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr
VeranstalterKath. Akademikerkreis Dillingen
OrtStadtsaal am Kolpingplatz
E-Mail schreiben
Herzliche Einladung zum öffentlichen Vortrag "In christlicher Freiheit Gesellschaft gestalten"!
DerAugsburger Diözesanpatron, der Heilige Ulrich, wurde vor 1100 Jahren zumBischof geweiht und starb vor 1050 Jahren. Er lebte in einer Zeit der Umbrücheund der äußeren Bedrohungen. Als Bischof stellte er sich mutig denHerausforderungen seiner Zeit. "In christlicher Freiheit Gesellschaftgestalten" ist ein bleibender Auftrag - auch im Hier und Heute. KardinalMarx referiert zum Thema seines Buches "Freiheit" (2020) und möchteMut machen, sich frei, ohne Angst und im Vertrauen auf die christlichen Werteeinzumischen und die Veränderungen in unserer Gesellschaftmitzugestalten.
Referent: S.E. Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München-Freising
Platzkarten zum Vortrag zu je 5,00 Euro ab 19. Juni beiBücher Brenner, Dillingen erhältlich (Restkarten an der Tageskasse). Die Einnahmen gehen an einen guten Zweck im Sinne des Referenten.
Herzliche Einladung auch zum Pontifikalgottesdienst mit Kardinal Marx am 16.07.23 um 10.00 Uhr in der Basilika St. Peter!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Ulrichsjubiläumsjahres 2023/24 (www.ulrichsjubilaeum.de).
40 Jahre Oldtimerfreunde Donaualtheim - Oldtimertreffen
Datum 22.07.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterOldtimerfreunde Donaualtheim
OrtVereins-Festgelände Oldtimerfreunde Donaualtheim
Zur Website
Oldtimertreffen sowie 40-jähriges Vereinsjubiläum der Oldtimerfreunde Donaualtheim. Erwartet werden rund 1000 historische Fahrzeuge. Mit einem vielfältigen Programm und Unterhaltung für jung und alt über das ganze Wochenende ist hier für jeden etwas geboten.
40 Jahre Oldtimerfreunde Donaualtheim - Oldtimertreffen
Datum 23.07.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterOldtimerfreunde Donaualtheim
OrtVereins-Festgelände Oldtimerfreunde Donaualtheim
Zur Website
Oldtimertreffen sowie 40-jähriges Vereinsjubiläum der Oldtimerfreunde Donaualtheim. Erwartet werden rund 1000 historische Fahrzeuge. Mit einem vielfältigen Programm und Unterhaltung für jung und alt über das ganze Wochenende ist hier für jeden etwas geboten.
Dillikat Festival
Datum 27.08.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterDillikat e.V.
OrtDillingen, Taxispark
E-Mail schreiben
Zur Website
Dillikat Festival: kulinarisch, musikalisch, gut.
Zum siebten Mal "Genuss im Park" mit vielen kulinarischen Anbietern und zwölf Musik- und Tanzformationen auf der Bühne, allesamt regional und nachhaltig. Info- und Mitmachstände für Kinder und Erwachsene.
Gute Laune und Genuss für alle Sinne.
Mehr Infos unter www.dillikat.de/festival
Dillinger Töpfermarkt
Datum 23.09.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterStadt Dillingen
OrtSchlossgarten
E-Mail schreiben
Zur Website
Wie auch in den Vorjahren soll das Angebot der zahlreichen Keramiker aus dem gesamten Bundesgebiet wieder die komplette Bandbreite des alten Handwerkes umfassen – angefangen von Gebrauchskeramik über Dekorationen für Innenräume und Gärten bis hin zu Schmuck und Skulpturen.
Die Vielfalt und die Qualität des Angebotes begeistern das Publikum, das die Mühsal dieses uralten Handwerks zu schätzen weiß. Zunehmend werden sich die Liebhaber von handgemachter Keramik bewusst, mit welchem kreativen Einsatz die vielen verschiedenen Formen und Farben in den Werkstätten der Töpfer entstehen – hier spiegelt sich die Seele des Handwerkers wider. Und wo kann man sich schon so genau über die Entstehungsgeschichte „seines“ erworbenen Gegenstandes informieren, wie auf dem Dillinger Töpfermarkt.
Für das leibliche Wohl sorgen an beiden Tagen die Dillinger Faschingsfreunde mit Getränken, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Geöffnet ist der Markt jeweils von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Dillinger Töpfermarkt
Datum 24.09.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterStadt Dillingen
OrtSchlossgarten
E-Mail schreiben
Zur Website
Wie auch in den Vorjahren soll das Angebot der zahlreichen Keramiker aus dem gesamten Bundesgebiet wieder die komplette Bandbreite des alten Handwerkes umfassen – angefangen von Gebrauchskeramik über Dekorationen für Innenräume und Gärten bis hin zu Schmuck und Skulpturen.
Die Vielfalt und die Qualität des Angebotes begeistern das Publikum, das die Mühsal dieses uralten Handwerks zu schätzen weiß. Zunehmend werden sich die Liebhaber von handgemachter Keramik bewusst, mit welchem kreativen Einsatz die vielen verschiedenen Formen und Farben in den Werkstätten der Töpfer entstehen – hier spiegelt sich die Seele des Handwerkers wider. Und wo kann man sich schon so genau über die Entstehungsgeschichte „seines“ erworbenen Gegenstandes informieren, wie auf dem Dillinger Töpfermarkt.
Für das leibliche Wohl sorgen an beiden Tagen die Dillinger Faschingsfreunde mit Getränken, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Geöffnet ist der Markt jeweils von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Vortrag "Deutsche Spuren in Rom. Ein Spaziergang durch die ewige Stadt" mit Prof. Dr. Dr. Jörg ...
Datum 25.09.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
VeranstalterKath. Akademikerkreis Dillingen
OrtKulturzentrum "Colleg" (Großer Saal)
E-Mail schreiben
Herzliche Einladung zum öffentlichen Vortrag "Deutsche Spuren in Rom. Ein Spaziergang durch die ewige Stadt"!
Die italienischeKulturgeschichte ist kaum zu denken ohne deutsche Einflüsse und umgekehrt.Diese enge Verbundenheit wird an keinem anderen Ort so deutlich wie in Rom.Männer und Frauen aus dem deutschen Sprachraum sind als Pilger, Kirchenleute,Künstler und Gelehrte in die Stadt gekommen und haben ihre Spuren hinterlassen.Manche Spuren sind berühmt, andere sind nur Insidern bekannt.
Der Referent, einausgewiesener Romkenner, zeigt uns an diesem Abend ausgewählte römische Orte mit "deutschen Spuren" underläutert Wissenswertes zu ihrer Geschichte.
Referent: Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti, Lehrstuhl für Mittlereund Neue Kirchengeschichte, Universität Augsburg
Das gleichnamige Buch wird am Veranstaltungsabend zum Kaufangeboten.