Veranstaltungen
Dillinger Töpfermarkt
Datum 24.09.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterStadt Dillingen
OrtSchlossgarten
E-Mail schreiben
Zur Website
Wie auch in den Vorjahren soll das Angebot der zahlreichen Keramiker aus dem gesamten Bundesgebiet wieder die komplette Bandbreite des alten Handwerkes umfassen – angefangen von Gebrauchskeramik über Dekorationen für Innenräume und Gärten bis hin zu Schmuck und Skulpturen.
Die Vielfalt und die Qualität des Angebotes begeistern das Publikum, das die Mühsal dieses uralten Handwerks zu schätzen weiß. Zunehmend werden sich die Liebhaber von handgemachter Keramik bewusst, mit welchem kreativen Einsatz die vielen verschiedenen Formen und Farben in den Werkstätten der Töpfer entstehen – hier spiegelt sich die Seele des Handwerkers wider. Und wo kann man sich schon so genau über die Entstehungsgeschichte „seines“ erworbenen Gegenstandes informieren, wie auf dem Dillinger Töpfermarkt.
Für das leibliche Wohl sorgen an beiden Tagen die Dillinger Faschingsfreunde mit Getränken, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Geöffnet ist der Markt jeweils von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Kunstausstellung von Rolf Lussem "Malerei & Zeichnungen"
Datum 24.09.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterKulturring Dillingen
OrtStadtgalerie
"... er gehört zu den (...) Künstlern, die sich mit "konkreter Kunst" auseinanderzusetzen und (...) eine eigene Bildersprache entwickeln." (Ulrike Strobel, Kunsthistorikerin)
Öffnungszeiten der Stadtgalerie: 30.09.2023 - 29.10.203,
jeweils Samstag & Sonntag von 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung unter 09071/54-114. Eintritt frei.
Öffentliche Stadtführung
Datum 24.09.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
VeranstalterStadtverwaltung Dillingen - Tourismus
OrtEingang Rathaus
Zur Website
Wer schon immer mal in die über 700 Jahre alte Stadtgeschichte Dillingens eintauchen wollte, für den bietet die öffentliche Stadtführung die optimale Möglichkeit. Begeben Sie sich auf eine eindrucksvolle Reise durch Dillingen, auf deren Programm der Goldene Saal der ehemaligen Universität, die Studienkirche, das Dillinger Schloss und vieles mehr stehen.
Treffpunkt: 14 Uhr am Eingang des Rathauses (Königstraße)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 2,- € pro Person, Kinder frei
Vortrag "Deutsche Spuren in Rom. Ein Spaziergang durch die ewige Stadt" mit Prof. Dr. Dr. Jörg ...
Datum 25.09.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
VeranstalterKath. Akademikerkreis Dillingen
OrtKulturzentrum "Colleg" (Großer Saal)
E-Mail schreiben
Herzliche Einladung zum öffentlichen Vortrag "Deutsche Spuren in Rom. Ein Spaziergang durch die ewige Stadt"!
Die italienischeKulturgeschichte ist kaum zu denken ohne deutsche Einflüsse und umgekehrt.Diese enge Verbundenheit wird an keinem anderen Ort so deutlich wie in Rom.Männer und Frauen aus dem deutschen Sprachraum sind als Pilger, Kirchenleute,Künstler und Gelehrte in die Stadt gekommen und haben ihre Spuren hinterlassen.Manche Spuren sind berühmt, andere sind nur Insidern bekannt.
Der Referent, einausgewiesener Romkenner, zeigt uns an diesem Abend ausgewählte römische Orte mit "deutschen Spuren" underläutert Wissenswertes zu ihrer Geschichte.
Referent: Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti, Lehrstuhl für Mittlereund Neue Kirchengeschichte, Universität Augsburg
Das gleichnamige Buch wird am Veranstaltungsabend zum Kaufangeboten.
65 plus - Gymnastik und Entspannung
Datum 27.09.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstaltervhs Dillingen
OrtColleg Dillingen, Großer Saal
Zur Website
Eintritt/Anmeldung: 19,00 € (keine Ermäßigung) - Anmeldung ab 11. September 2023 möglich!
Kursleitung: Edda Maier
Maximilian von Montgelas – Schöpferischer Minister in gefährlichen Zeiten Aus der Vortragsreihe "Vom ...
Datum 27.09.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
VeranstalterVhs Dillingen in Kooperation mit dem Historischen Verein Dillingen
OrtColleg, Großer Saal
Zur Website
An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert war keineswegs sichergestellt, dass das Kurfürstentum, dann das Königreich Bayern, als unabhängiges Staatsgebilde weiter existieren würde. Maximilian von Montgelas, 1799 von Kurfürst Max IV. Joseph zum Minister berufen, verfügte über ein ungewöhnlich sicheres außenpolitisches Gespür, sodass Bayern die gefährlichen Jahre bis zum Ende der Napoleonischen Zeit nicht nur überlebte, sondern territorial vergrößert zu den Gewinnern der Epoche gezählt werden muss.
In der Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Dillingen richtet Dr. Katharina Weigand von der LMU München den Fokus auf die bayerischen Minister und Ministerpräsidenten des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit Blick auf das 19. Jahrhundert drängt sich immer wieder die Frage auf, wer denn tatsächlich die Politik im Königreich Bayern bestimmt hat: der Monarch selbst oder einzelne seiner jeweiligen Minister? Und mit Blick auf das 20. Jahrhundert ist zu klären, wie bestimmend die Rolle ausgewählter bayerischer Ministerpräsidenten war, wenn man Entwicklungsschübe oder aber politischen Stillstand während ihrer Amtszeit zu verstehen versucht. Es geht dabei also auch um stärkere und schwächere bayerische Herrscher sowie um den Einfluss der politischen Rahmenbedingungen auf das Wirkungsfeld dieser Minister und Ministerpräsidenten.
Karten/Anmeldung:
5,00 € (ermäßigt 4,00 €)
Eintritt frei für Mitglieder des Historischen Vereins Dillingen
Anmeldung bei der vhs Dillingen
Themenweg - Faszinierende Landschaft
Datum 28.09.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstaltervhs Dillingen
OrtDillingen
Zur Website
Eintritt/Anmeldung: 6,00 € - Anmeldung ab 11. September 2023 möglich!
Leitung: Anneliese Menz
Besuch der Dillinger Kläranlage
Datum 28.09.2023
Uhrzeit 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Veranstaltervhs Dillingen
OrtDillingen, Eingang der Kläranlage
Zur Website
Eintritt/Anmeldung: 4,00 € (vhs-Verwaltungsgebühr / keine Ermäßigung) - Anmeldung ab 11. September 2023 möglich!
Leitung: Matthias Klett, Betriebsleiter
Yin Yoga
Datum 28.09.2023
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr
VeranstalterKneippverein Dillingen/Angela Kaim
OrtHebammenhaus Dillingen
E-Mail schreiben
Zur Website
Ab dem 07. September startet der Kneippverein Dillingen seinen ersten Yin Yoga Kurs in den schönen Räumlichkeiten des Hebammenhauses in Dillingen.
Der Yin Yoga Kurs bietet die perfekte Gelegenheit, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
???? Wann: Jeden Donnerstag, 10 Termine ab dem 07.09.
???? Uhrzeit: 18:30 bis 19:45 Uhr
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Form des Yoga, die sich von den dynamischen und kraftvollen Yoga-Stilen unterscheidet. Es konzentriert sich auf das Dehnen und Entspannen des tieferen Gewebes im Körper, insbesondere der Faszien, Sehnen und Bänder.
Im Yin Yoga werden die Positionen für eine längere Zeit gehalten, typischerweise etwa 3 bis 5 Minuten. Das Ziel besteht darin, Spannungen in den tiefen Schichten des Körpers loszulassen und das Gewebe zu revitalisieren.
Yin Yoga ist für alle geeignet, unabhängig von Fitnesslevel oder Yogaerfahrung.
Besuch in der Backstube Himmelbäck
Datum 28.09.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstaltervhs Dillingen
OrtLauingen, Backstube Himmelbäck
Zur Website
Eintritt/Anmeldung: 20,00 € (keine Ermäßigung) - Anmeldung ab 11. September 2023 möglich!
Leitung: Jürgen und Jakob Lenzer