Veranstaltungskalender: Dillingen an der Donau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kreisstadt Dillingen a. d. Donau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Vorlesen

Veranstaltungen

Zeitraum

      Kategorie

      Sonderausstellung Anton Basler

      Datum 19.03.2025
      Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      VeranstalterStadt- und Hochstiftmuseum
      OrtStadt- und Hochstiftmuseum

      Sonderausstellung zum 125. Geburtstag von Anton Basler

      26. Oktober 2024 bis 27. April 2025

      Stadt- und Hochstiftmuseum
      Hafenmarkt 11
      89407 Dillingen


      Öffnungszeiten:
      jeden Mittwoch und Sonntag
      14 - 17 Uhr
      sowie nach Vereinbarung


      Eintritt frei
      Die Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich.

      Jam- und Groove Session mit „Salvatore La Ferrera mit Majazztic“

      Datum 20.03.2025
      Uhrzeit 20:00 Uhr
      VeranstalterKooperation mit der vhs Dillingen und der Kunst- und Kulturkneipe Chili
      OrtDillingen, Chili Kunst- und Kulturkneipe, Georg-Schmid-Ring 1
      Zur Website

      Die Jam-Sessions werden von einer festen Besetzung eröffnet und nach der ersten Pause können Gastmusiker/innen mit auf die Bühne. Der Musikstil orientiert sich an klassischem akustischem Jazz mit Swing-, Latin- oder Blues-Charakter. Je nach Band gibt es auch Einflüsse aus Pop, Singersongwriter und Rock. Bei den Groove-Sessions wird auf Basis einfacher Leadsheets mit wenigen Akkorden und viel Platz für Improvisation rhythmischer Smooth-Jazz gespielt. Im Gegensatz zur Jam-Session ist die Musik mit Funk- und Fusion-Beats rhythmischer, elektrischer und lauter.

       

      Karten/Anmeldung: Eintritt frei!  

       

      Kontakt Chili Kunst- und Kulturkneipe: Tel. 09071 502155 (während der Öffnungszeiten)

       

      Foto: © Salvatore La Ferrera

      Sonderausstellung Anton Basler

      Datum 23.03.2025
      Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      VeranstalterStadt- und Hochstiftmuseum
      OrtStadt- und Hochstiftmuseum

      Sonderausstellung zum 125. Geburtstag von Anton Basler

      26. Oktober 2024 bis 27. April 2025

      Stadt- und Hochstiftmuseum
      Hafenmarkt 11
      89407 Dillingen


      Öffnungszeiten:
      jeden Mittwoch und Sonntag
      14 - 17 Uhr
      sowie nach Vereinbarung


      Eintritt frei
      Die Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich.

      Konzert "Barock im Schloss - Flammende Rose" - Zusatztermin

      Datum 23.03.2025
      Uhrzeit 17:00 Uhr
      VeranstalterKulturring Dillingen
      OrtDillingen, Festsaal im Schloss
      Zur Website

      Zusatztermin: „ Flammende Rose“ - so der Titel einer der Arien aus Georg Friedrich Händels „Neun Deutsche Arien“. Ein wunderschönes Barockes Werk aus 9 Stücken für Sopran, Violine und Basso Continuo. Ebenso zu hören sein wird „Der Winter“ aus Antonio Vivaldis berühmten „Die vier Jahreszeiten“.



      Die Idee für dieses Konzert stammt vom gebürtigen Lauinger und langjährigen Stimmführer der Münchner Philharmoniker Alexander Maria Möck. Die Zusammenarbeit mit der Dillinger Sopranistin Miriam Galonska entstand durch die gemeinsame Duopartnerin und Pianistin, Barbara Bartmann. Alle drei Künstler begannen ihren musikalischen Weg hier in Dillingen am St. Bonaventura Gymnasium. Zur Vervollständigung des Continuo wird Friederike Arnholdt, ehemalige Schülerin von Maximilian Hornung und mittlerweile stellvertretende Solocellistin der Münchner Philharmoniker mit konzertieren.



      Freuen Sie sich auf ein leidenschaftliches Konzert voll schönster barocker Melodien.



      Alexander Maria Möck - Violine
      Miriam Galonska - Sopran
      Friederike Arnholdt - Violoncello
      Barbara Bartmann - Cembalo

       

      Kartenkauf:

      VVK-Start: 24.02.2025

      Karten können online unter www.ticket-dillingen.de, telefonisch unter 09071 54-197 und im Bürgerbüro der Stadt Dillingen erworben werden.

      Sonderausstellung Anton Basler

      Datum 26.03.2025
      Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      VeranstalterStadt- und Hochstiftmuseum
      OrtStadt- und Hochstiftmuseum

      Sonderausstellung zum 125. Geburtstag von Anton Basler

      26. Oktober 2024 bis 27. April 2025

      Stadt- und Hochstiftmuseum
      Hafenmarkt 11
      89407 Dillingen


      Öffnungszeiten:
      jeden Mittwoch und Sonntag
      14 - 17 Uhr
      sowie nach Vereinbarung


      Eintritt frei
      Die Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich.

      vhs-Kino: Münter und Kandinsky

      Datum 26.03.2025
      Uhrzeit 19:20 Uhr
      Veranstaltervhs Dillingen in Kooperation mit dem Filmcenter Dillingen
      OrtDillingen, Filmcenter Dillingen, Kapuzinerstr. 34 1/2
      Zur Website

      Münter und Kandinsky, also Gabriele Münter (Vanessa Loibl) und Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov) sind Mitbegründer der modernen Künstlerbewegung des "Blauen Reiters", zu der auch berühmte Namen wie Paul Klee (Julian Koechlin) und Franz Marc (Felix Klare) gehören. Zugleich sind die beiden Kreativen außerdem ein Liebespaar. Doch Kandinskys steiler Aufstieg als Maler hat seinen Preis: Während er in Deutschland gefeiert wird, bleibt Münter als Frau der Ruhm für ihre Kunst verwehrt. Weder Geld noch Anerkennung erreichen sie, und das droht einen Keil in die Beziehung des Paares zu treiben.

       

      Karten/Anmeldung: 7,50 € (keine Ermäßigung) - Eintrittskarten an der Kinokasse

       

      Bild: © Stephanie Kulbach - Cinema und Television

      Der Bauernkrieg von 1525 in unserer Region - Vortrag von Simon Paintner-Frei

      Datum 27.03.2025
      Uhrzeit 19:00 Uhr
      Veranstaltervhs Dillingen in Kooperation mit dem Historischen Verein Dillingen
      OrtDillingen, Colleg – Großer Saal
      Zur Website

      In den Jahren 1524/1525 tobten in mehreren Regionen Deutschlands Aufstände, die als Bauernkriege in die Geschichte eingegangen sind. Dabei blieb auch unsere Region von den kriegerischen Auseinandersetzungen nicht verschont. Im März 1525 formulierten die aufständischen Bauern in Memmingen in den "Zwölf Artikeln" ihre Forderungen. Bereits am 4. April schlug der Schwäbische Bund den ersten Bauernhaufen bei Leipheim vernichtend. Der wortgewaltige Prediger Johann Eberlin von Günzburg befasste sich in der Folge intensiv mit dem Schicksal der Bauern Schwabens. Historiker Simon Paintner-Frei wird uns die Ereignisse der Jahre 1524/1525 in unserer Region in seinem Vortrag anschaulich vor Augen führen.

       

      Karten/Anmeldung: 5,00 € (keine Ermäßigung) / Eintritt frei für Mitglieder des Historischen Vereins Dillingen - keine Anmeldung erforderlich!

       

      Grafik: © Bayerische Staatsbibliothek München

      Hillu´s Herzdropfa – „Unser Hailigs Dialektle“ (Zusatzvorstellung)

      Datum 30.03.2025
      Uhrzeit 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
      VeranstalterNPG Messe und Veranstaltungs-GmbH, Ulm
      OrtStadtsaal am Kolpingplatz, Dillingen
      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Das beliebte schwäbische Comedy-Duo „Hillu´s Herzdropfa“ widmet sein Programm „Unser hailigs Dialekte“ der Sprache ihres Herzens – dem „älblerischen“ Dialekt. Denn „was will dr Mensch no mai, als wia a ächter Schwob zom sei!“

      Hiltrud Stoll und Franz Auber haben in ihrer langjährigen Bühnenkarriere die Erfahrung gemacht, dass der Dialekt keineswegs nur eine Sprache der alten Leute ist. Auch junge Generationen schätzen das „Albschwäbisch“ wert. Hillus Herzdropfa holen ihre Herzenssprache aus dem familiären Raum und bringen sie auf die Bühne.

      „Hart wie sein Boden ist der Älbler, zäh und wenig mitteilsam ist er, jedoch nicht ohne Mutterwitz.“ Tauchen Sie ein in den Alltag der Albschwaben und deren Dialekt. Erleben Sie einmal mehr eine Persiflage über Land und Leute im Schwoba Ländle, gekonnt und bewährt dargestellt von Hillus Herzdropfa. "Mir send schtolz druff, dass dr liabe Gott grad fir eis sei Alb gmacht hot!"

      Sonderausstellung Anton Basler

      Datum 30.03.2025
      Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      VeranstalterStadt- und Hochstiftmuseum
      OrtStadt- und Hochstiftmuseum

      Sonderausstellung zum 125. Geburtstag von Anton Basler

      26. Oktober 2024 bis 27. April 2025

      Stadt- und Hochstiftmuseum
      Hafenmarkt 11
      89407 Dillingen


      Öffnungszeiten:
      jeden Mittwoch und Sonntag
      14 - 17 Uhr
      sowie nach Vereinbarung


      Eintritt frei
      Die Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich.

      Hillu´s Herzdropfa – „Unser Hailigs Dialektle“

      Datum 30.03.2025
      Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
      VeranstalterNPG Messe und Veranstaltungs-GmbH
      OrtStadtsaal am Kolpingplatz
      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Das beliebte schwäbische Comedy-Duo „Hillu´s Herzdropfa“ widmet sein Programm „Unser hailigs Dialekte“ der Sprache ihres Herzens – dem „älblerischen“ Dialekt. Denn „was will dr Mensch no mai, als wia a ächter Schwob zom sei!“

      Hiltrud Stoll und Franz Auber haben in ihrer langjährigen Bühnenkarriere die Erfahrung gemacht, dass der Dialekt keineswegs nur eine Sprache der alten Leute ist. Auch junge Generationen schätzen das „Albschwäbisch“ wert. Hillus Herzdropfa holen ihre Herzenssprache aus dem familiären Raum und bringen sie auf die Bühne.

      „Hart wie sein Boden ist der Älbler, zäh und wenig mitteilsam ist er, jedoch nicht ohne Mutterwitz.“ Tauchen Sie ein in den Alltag der Albschwaben und deren Dialekt. Erleben Sie einmal mehr eine Persiflage über Land und Leute im Schwoba Ländle, gekonnt und bewährt dargestellt von Hillus Herzdropfa. "Mir send schtolz druff, dass dr liabe Gott grad fir eis sei Alb gmacht hot!"