Öffentliche Stadtführungen
Nutzen Sie die Gelegenheit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dillingens bei einer der regelmäßig stattfindenden öffentlichen Stadtführungen näher kennen zu lernen.
Die Führungen finden von April bis Oktober jeden Sonntag um 14:00 Uhr statt, Treffpunkt vor dem Rathaus (Königstraße).
Führungsprogramm:
Goldener Saal (in der ehemaligen Universität), Studienkirche, Basilika St. Peter, Franziskanerinnenkirche und Schloss
(Änderungen vorbehalten!)
Unkostenbeitrag:
5,00 € pro Person
Kinder frei
Der Unkostenbeitrag wird zu Beginn der Führung erhoben, zusätzliche Eintrittsgelder fallen im Rahmen der Stadtführung nicht an.
Dauer der Führung:
ca. 1 ½ Stunden
Geschlossene Gruppenführungen
Für geschlossene Gruppen sind Stadtführungen auch an anderen Terminen möglich. Die Touristinfo vermittelt Ihnen gerne entsprechende Führer. Eine Sonderführung mit einem Führungsprogramm, wie bei den öffentlichen Stadtführungen, dauert ca. 75 bis 90 Minuten. Längere und kürzere Führungen sind auf Wunsch durch Änderung des Programms möglich.
Gruppenführung: 60,00 € / Führung (max. 25 Personen, ca. 90 Minuten)
Gruppenführung in Fremdsprache: 70 € / Führung (max. 25 Personen, ca. 90 Min)
Wichtige Info zum Goldenen Saal: Bitte beachten Sie bei Ihrer Terminplanung, dass der „Goldene Saal“ in der ehemaligen Universität (Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung) zur Vermeidung von Störungen des Lehrgangsbetriebs auch im Rahmen von Stadtführungen für geschlossene Gruppen nur zu folgenden Zeiten besichtigt werden kann (unter Vorbehalt):
Montag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, ab 18:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr, ab 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr, ab 12:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(Ausnahme an den Marktsonntagen: Georgi-Markt und Galli-Markt
→ an diesen Tagen ist der "Goldene Saal" geschlossen)
Ob der Goldene Saal im Rahmen einer gebuchten Gruppenführung besichtigt werden kann, wird erst 4 Wochen vor dem geplanten Führungstermin bekannt gegeben!
Themenführungen 2025
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Themenführungsprogramm:
Sie können das Programm hier als PDF Datei herunterladen. (PDF-Datei)
12.04.2025, 10 Uhr: Schlossführung
Erleben Sie die faszinierende Geschichte und Architektur des Residenzschlosses Dillingen bei unserer Schlossführung. Highlights sind das geheimnisvolle Angstloch, der prächtige Festsaal und der beeindruckende Rittersaal mit seinem Deckenfresko. Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten und lassen Sie sich von der majestätischen Atmosphäre verzaubern. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten.
12. April 2025 – 10 Uhr – Treffpunkt am Haupteingang zum Schloss. Dauer der Führung ca. 60 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
25.04.2025, 14.30 Uhr: Sagenführung für Erwachsene
Aus dem unerschöpflichen Gut der Sagen und Geschichten erzählen unsere Stadtführer. Erfahren Sie erzählte Begegnungen mit Dillinger Sagenfiguren wie dem Biberstehler oder dem Brühlmännlein. Auch spannende Orte wie das Angstloch im Schloss werden besucht.
25. April 2025 – 14.30 Uhr – Treffpunkt am Rathaus. Dauer der Führung ca. 90 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
10.05.2025, 15.30 Uhr: Literarische Stadtführung
Nehmen Sie teil, wenn Dillingen zur Szenerie des Romans "Die Beichte des Henricus Faber" vom Dillinger Schriftsteller Marcus Bernard Hartmann wird. Dabei wird ein Rätsel gelöst, welches sich aus Bildern und historischen Geschehnissen lesen lässt. Lassen Sie sich überraschen, wie spannend Dillingen sein kann und entdecken Sie gemeinsam mit dem Schriftsteller des Romans die geheimnisvollen Orte des Geschehens.
10. Mai 2025 – 15.30 Uhr – Treffpunkt am Rathaus. Dauer der Führung ca. 60 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
16.05.2025, 17 Uhr: Garnisonsgeschichte
Entdecken Sie die bewegte Garnisonsgeschichte von Dillingen am 16. Mai! Von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit spielte die Militärpräsenz eine bedeutende Rolle in der Stadtentwicklung. Erfahren Sie mehr über die Stationierung von Grenadieren und Kavallerieeinheiten bis hin zur heutigen Bundeswehr. Highlights wie die Großübung "Schwarzer Löwe" 1968 und die Patenschaft mit dem Führungsunterstützungsbataillon 292 zeigen das Engagement für das militärische Erbe.
16. Mai 2025 – 17 Uhr – Treffpunkt am Rathaus. Dauer der Führung ca. 90 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
23.05.2025, 15.30 Uhr: Ehemalige Universität Dillingen
Die ehemalige Universität Dillingen, gegründet 1549 vom Augsburger Fürstbischof Kardinal Otto Truchsäß von Waldburg, war ein bedeutendes Zentrum der Bildung. Bekannt für ihre theologische Fakultät und ihren intellektuellen Austausch, zog sie Studenten und Gelehrte aus ganz Europa an. Entdecken Sie die wertvollen Schätze hinter den Mauern der heutigen Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, wie den Goldenen Saal oder die historische Bibliothek.
23. Mai 2025 – 15.30 Uhr – Treffpunkt an der Akademie (Eingang Goldener Saal). Dauer der Führung ca. 90 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
24.05.2025, 13.30 Uhr: Radtour Seitenwege
Lernen Sie bei einer Radtour auf Seitenwegen durch Dillingen interessante Sehenswürdigkeiten und Orte kennen und erfahren Sie mehr über die Stadtgeschichte.
24. Mai 2025 – 13.30 Uhr – Treffpunkt am Rathaus. Dauer der Führung ca. 120 - 150 Minuten mit einer Routenlänge von ca. 6 km, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
07.06.2025, 15.30 Uhr: Sagenführung für Kinder (1 Begleitperson / Kind ist zwingend erforderlich)
Aus dem unerschöpflichen Gut der Sagen und Geschichten erzählen unsere Stadtführer. Erfahre erzählte Geschichten mit Dillinger Sagenfiguren wie dem Biberstehler oder dem Brühlmännlein. Auch spannende Orte wie das Angstloch im Schloss werden besucht.
07. Juni 2025 – 15.30 Uhr – Treffpunkt am Rathaus. Für die Führung ist eine erwachsene Begleitperson notwendig. Dauer der Führung ca. 90 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
11.06.2025, 19 Uhr: Das schwäbische Rom
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der Name „Dillingen, das schwäbische Rom“, doch woher kommt dieser Name? Unsere Stadtführer zeigen Ihnen die interessanten Parallelen.
11. Juni 2025 – 19 Uhr – Treffpunkt am Rathaus. Dauer der Führung ca. 60 - 90 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
28.06.2025, 15 Uhr: Basilika St. Peter
Die Pfarrkirche diente als zweite Kathedralkirche des Bistums Augsburg während der fürstbischöflichen Residenzzeit. 1979 erhob Papst Johannes Paul II. die Kirche zur Basilika minor. Entdecken Sie die Geheimnisse dieses prunkvollen Bauwerks und werfen Sie einen Blick in die sonst nicht zugängliche Schatzkammer. Auch der neu sanierte Dachstuhl kann während der Führung bestaunt werden.
28. Juni 2025 – 15 Uhr – Treffpunkt am Basilikaplatz. Dauer der Führung ca. 90 - 120 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
12.07.2025, 09:30 Uhr: Auf den Spuren von Kneipp
Mit dem „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp ist Dillingen in einzigartiger Weise verbunden, da er in der Donaustadt seine Wasserkur zum ersten Mal angewendet hat. Erforschen Sie Kneipps Stationen und gönnen sich eine erfrischende Abkühlung.
12. Juli 2025 – 9.30 Uhr – Treffpunkt am Rathaus. Dauer der Führung ca. 90 - 120 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
19.07.2025, 15 Uhr: Studienkirche Mariä Himmelfahrt
Die prachtvolle Kirche gilt als kunsthistorisch wertvollstes Bauwerk in Dillingen. Der Kircheninnenraum im Rokokostil wurde von Johann Anwander gestaltet. Erleben Sie im Rahmen der Führung die prachtvollen Kunstwerke und Fresken der Studienkirche und als besonderes Schmankerl den einzigartigen versenkbaren Bühnenaltar, der normalerweise nur in der Karwoche bestaunt werden kann.
19. Juli 2025 – 15 Uhr – Treffpunkt am Eingang der Studienkirche. Dauer der Führung ca. 60 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
25.07.2025, 15.30 Uhr: Schnitzeljagd für Kinder (1 Begleitperson / Kind ist zwingend erforderlich)
Herzliche Einladung, um die Geheimnisse von Dillingen auf unserer spannenden Schnitzeljagd zu entdecken! Erfahrt, wer die Stadt erstmals erwähnte und wer das U-Boot erfand. Erkundet das steinerne Kreuz beim Marientor und die besondere Stadtplanung. Löst das Rätsel und erhaltet eine tolle Belohnung. Freut euch auf ein aufregendes Abenteuer durch die Geschichte von Dillingen – für die Rätsellösung wartet eine Belohnung auf euch!
25. Juli 2025 – 15.30 Uhr – Treffpunkt am Rathaus. Die Führung ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren und eine erwachsene Begleitperson ist notwendig. Dauer der Führung ca. 90 Minuten, Kosten von 5 € pro Person sind direkt beim Stadtführer zu zahlen. Telefonische Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Führung unter 09071 54-292.
Kosten: 5,00 € Person, Bezahlung: bar direkt an den Stadtführer
Anmeldung zwingend erforderlich unter 09071/54-292 bis um 12 Uhr mittags einen Tag vor Führungstermin.
Literarische & Musikalische Stadtführung mit Marcus Bernard Hartmann
Literarische Stadtführung:
Erleben Sie Dillingen als Szenerie der Romane "Die Beichte des Henricus Faber" sowie "Die Gebeine des Truchsess" von Marcus Bernard Hartmann, Schriftsteller in Dilllingen.
Lassen Sie sich überraschen, wie spannend Dillingen sein kann und entdecken Sie gemeinsam mit dem Schriftsteller der beiden Dillingen-Romane die Geschichte der Stadt und so manches ihrer Geheimnisse: Zum Beispiel anhand von Bildern und historischen Geschehnissen ein Rätsel lösen oder das verschollene Grab von Otto Truchsess von Waldburg finden, der vor 475 Jahren die Dillinger Universität gründete.
Musikalische Stadtführung:
Haben Sie die Gemälde im Goldenen Saal in der ehemaligen Dillinger Universität schon einmal genau betrachtet? Wissen Sie welche Bauwerke und geschichtlichen Ereignisse aus der Stadt Dillingen dargestellt sind? Und wo ist die Musik darin verborgen?
Entdecken Sie bei einer musikalischen Stadtführung im Goldenen Saal - mit Marcus Bernard Hartmann am Klavier - die verborgene Musik in den Bildern.
Diese Führungen sind buchbar für geschlossene Gruppen (max. 10 Personen)
Preis pro gebuchter Gruppenführung: 90€
Weitere Infos zum Buch und zum Schriftsteller finden Sie auf folgender Homepage
"Goldener Saal" in der ehemaligen Universität
Besichtigung des "Goldenen Saals" mit Führung:
Eine Führung für geschlossene Gruppen im "Goldenen Saal" in der ehemaligen Universität, heute Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, ist möglich und kann über die Touristinfo angefragt werden.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Terminplanung, dass der „Goldene Saal“ in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung zur Vermeidung von Störungen des Lehrgangsbetriebs nur zu folgenden Zeiten im Rahmen einer Gruppenführung besichtigt werden kann:
Montag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, ab 18:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr, ab 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr, ab 12:00 Uhr
Preis pro Gruppenführung: 60 €
Besichtigung des "Goldenen Saals" ohne Führung:
Von Anfang April bis Ende Oktober ist die Besichtigung des „Goldenen Saals“ in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ehemalige Universität) für Einzelbesucher und Gruppen - ohne Führung - zu folgenden Zeiten möglich:
Samstag, Sonntag, Feiertag
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(Ausnahme an den Marktsonntagen: Georgi-Markt, Galli-Markt und Nikolai-Markt
→ an diesen Tagen ist der "Goldene Saal" geschlossen)
Der Eintritt beträgt 2,00 € pro Person.
Im Eintrittspreis inbegriffen ist ein kleines Führungsblatt.
Wichtige Info: Der Goldene Saal im 2. OG der Akademie ist nicht barrierefrei erreichbar!
"Historischer Bibliothekssaal" in der ehemaligen Universität
Eine Besichtigung des historischen Bibliotheksaals in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung ist nur möglich auf Anfrage im Rahmen einer geschlossenen Gruppenführung.
Achtung: diese Führungen sind nur buchbar auf Anfrage von April bis Oktober jeweils am Freitagnachmittag! Dauer der Führung: ca. 45 Minuten, Preis pro gebuchter Gruppenführung: 60,00 €.
Wenn Sie im Rahmen dieser Führung auch den "Goldenen Saal" besichtigen möchten, bitten wir Sie, dies vorab mit der Touristinfo zu vereinbaren!
Wichtige Info: Der Goldene Saal und der Bibliothekssaal im 2. OG der Akademie sind nicht barrierefrei erreichbar!