Schankerlaubnis
Wenn aufgrund eines besonderen Anlasses, z.B. bei einer Vereinsfeier, dem Tag der offenen Tür einer Firma usw., zum Verzehr an Ort und Stelle Speisen oder Getränke abgegeben werden, muss der Veranstalter eine Schankerlaubnis für den vorübergehenden Gaststättenbetrieb (Gestattung) einholen.
Antragstellung
Persönlich, schriftlich
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Ordnungsamt
Frau
Stefanie Gollmann
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-132
Faxnummer: 09071 54-196
E-Mail schreiben
Herr
Andre Steinle
Stadtverwaltung Dillingen
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-230
Faxnummer: 09071 54-196
E-Mail schreiben
Frau
Melanie Schuster
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-223
Faxnummer: 09071 54-196
E-Mail schreiben
Schulen
Die Schulen stehen Ihnen für Fragen rund um den Schulalltag gerne zur Verfügung. So können Sie Ihr Kind direkt bei der Schule anmelden. Weitere Infos finden Sie auch in unserem Internetauftritt unter „Familie-Bildung-Betreuung“.
Antragstellung
Mündlich, persönlich, schriftlich
Kontakt
Siehe Schulen in Dillingen
Schwangerschaftsberatung
Ein Kind zu bekommen, ist etwas Phantastisches. Das "Wunder des Lebens" lässt sich bereits während der Schwangerschaft hautnah spüren und nur wenige Ereignisse verändern den Alltag und die Lebensplanung so grundlegend wie Familiennachwuchs. Aber wir wissen, "andere Umstände" können auch viele Fragen, Unsicherheiten, Befürchtungen und Probleme mit sich bringen.
Kontakt
Landratsamt Dillingen
-Gesundheitsamt-
(Schwangerschaftsberatungsstelle)
Große Allee 24
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 5106
Zur Homepage des Landratsamts und zur Homepage der Schwangerschaftsberatung
Schwerbehindertenausweis
Kranke und behinderte Mitbürger, die durch Krankheit in ihrer Erwerbsfähigkeit eingeschränkt sind, können einen Antrag auf Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises stellen. Für die Ausstellung und Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen ist das Zentrum Bayern Familie und Soziales (vormals: Versorgungsamt) zuständig.
Die Anträge sind im Bürgerbüro erhältlich oder können online heruntergeladen auf der Internetseite des Zbfs.
Kontakt
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Morellstraße 30
86159 Augsburg
Telefonnummer: 0821 5709-01
Zur Homepage
Seniorenpass
Ein Seniorenpass kann mit Vollendung des 60. Lebensjahres an Einwohner der Stadt Dillingen a.d.Donau ausgestellt werden. Hierfür muss ein Antrag ausgefüllt und mit einem Lichtbild im Bürgerbüro abgegeben werden.
Gebühr
Kostenlos
Antragstellung
Persönlich
Unterlagen
• 1x Lichtbild
• Personalausweis
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Bürgerbüro
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-208
Telefonnummer: 09071 54-209
Faxnummer: 09071 54-199
E-Mail schreiben
Skateranlage
Eine Skateranlage befindet sich direkt neben dem Festplatz in Dillingen. Die Anlage wird regelmäßig durch den städt. Bauhof gewartet und überprüft.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Kultur- und Sportamt
Herr
Martin Stadtrecher
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-150
Faxnummer: 09071 54-199
E-Mail schreiben
Solaranlage
Rückzahlung der Solarpauschale.
Antragsvordrucke für die Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Bauverwaltungsamt
Herr
Tobias Wenisch
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-249
Faxnummer: 09071 54-314
E-Mail schreiben
Sondernutzung von Straßen
Die Zuständigkeit für die Genehmigung einer Sondernutzung von Straßen (z.B. im Zusammenhang mit Bauarbeiten oder bei der Nutzung durch Ladengeschäfte oder Gastronomiebetriebe) richtet sich nach der Baulastträgerschaft für die jeweilige Straße.
Für Ortsstraßen ist die Stadt zuständig, für die Sondernutzung an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen das Landratsamt Dillingen.
Antragstellung
Persönlich, schriftlich
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Bauverwaltungsamt
Frau
Christine Stephan
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-144
Faxnummer: 09071 54-314
E-Mail schreiben
Sozialer Wohnungsbau
Im Rahmen der Sozialen Wohnraumförderung bestehen Fördermöglichkeiten für die Schaffung von Miet- und Genossenschaftswohnungen, den Bau und den Erwerb von selbstgenutzten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen sowie für die Anpassung von Wohnraum für schwer behinderte oder schwer kranke Menschen.
Die Förderung ist ausgeschlossen, wenn vor der Bewilligung der Fördermittel mit dem Bau begonnen wurde bzw. der notarielle Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Deshalb wird eine frühzeitige Vereinbarung eines Beratungstermins bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder der Regierung von Schwaben empfohlen.
Kontakt
Landratsamt Dillingen
Große Allee 24
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 51-0
Faxnummer: 09071 51-101
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Sozialhilfe
Sozialhilfe hat die Aufgabe, dem Empfänger der Hilfe die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht. Sie kann erhalten, wer sich in einer Notlage befindet und nicht in der Lage ist, seinen Lebensunterhalt selbst oder durch andere zu finanzieren, z. B. weil er über kein ausreichendes Einkommen verfügt und kein eigenes Vermögen hat, von dem er leben kann.
Antragstellung
Der Antrag auf Sozialhilfe ist beim Landratsamt Dillingen zu stellen.
Unterlagen
Der Anspruch auf Sozialleistungen ist sehr individuell. Deshalb ist es sinnvoll, die nötigen Unterlagen persönlich bei der Verwaltung oder beim Landratsamt abzugeben. Hierbei kann auch geklärt werden, welche Hilfeleistungen noch zu gewähren sind.
Kontakt
Landratsamt Dillingen
-Sozialhilfeverwaltung-
Große Allee 24
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 51-0
Zur Homepage
Spendenbescheinigung
Körperschaften die steuerbegünstigte Zwecke im Sinne der Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes fördern, z. B. Vereine oder Stiftungen, können Geld oder Sachspenden erhalten, deren Wert der Spender steuermindernd geltend machen kann. Hierfür benötigt der Spender eine Spendenbescheinigung, die er seiner Steuererklärung beifügen kann.
Ausstellung von Spendenbescheinigungen
Seit dem 1. Januar 2000 ist die Verwaltung nur noch für die Ausstellung von Spendenbescheinigungen für Spenden an die Verwaltung zuständig. Für Spenden an Vereine erfolgt die Ausstellung der Spendenbescheinigung seit diesem Zeitpunkt durch den jeweiligen Verein.
Antragstellung
Persönlich, schriftlich
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Kasse
Herr
Thomas Schäffler
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-128
Faxnummer: 09071 54-221
E-Mail schreiben
Sperrmüll
Zum Sperrmüll zählen sperrige Einrichtungsgegenstände aus Haushalten, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in die zugelassenen Abfallbehälter passen und daher nicht mit dem Hausmüll in einer Mülltonne entsorgt werden können. Sperrmüll kann beim Recyclinghof entsorgt werden oder abgeholt werden (siehe Sperrmüllabfuhr).
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes finden Sie unter „Planen-Bauen-Wohnen; Ver- und Entsorgung; Entsorgungseinrichtungen“.
Kontakt
Recyclinghof
(beim Festplatz Donaupark)
Nachtweide 14
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 2505
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr (März bis November)
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Dezember bis Februar)
Sperrmüllabfuhr
Wenn Sie den Sperrmüll nicht selbst zum Recyclinghof bringen können, kann der AWV Nordschwaben die Abholung gegen eine Gebühr veranlassen.
Kontakt
Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV)
Weidenweg 1
86609 Donauwörth
Telefonnummer: 0906 7803-0
Faxnummer: 0906 7803-99
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Sperrstunden
Wenn Sie eine Gaststätte, Diskothek etc. betreiben wollen, müssen Sie sich an die Vorschriften zur Sperrzeitregelung halten.
Nach § 18 Gaststättengesetz in Verbindung mit § 8 der Bayer. Verordnung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (GastV) beginnt die allgemeine Sperrzeit in Bayern um 5 Uhr und endet um 6 Uhr (sog. „Putzstunde“). In der Nacht zum 1. Januar ist die Sperrzeit aufgehoben.
Bei Vorliegen eines öffentlichen Bedürfnisses oder besonderer örtlicher Verhältnisse kann die Sperrzeit durch gemeindliche Verordnung verlängert (d.h. der jeweilige Betrieb muss früher als 5 Uhr schließen) oder aufgehoben werden (§ 10 GastV). Unter den gleichen Voraussetzungen können die Gemeinden die Sperrzeit im Einzelfall auch für einzelne Betriebe verlängern oder ganz aufheben (§ 11 GastV).
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Ordnungsamt
Frau
Stefanie Gollmann
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-132
Faxnummer: 09071 54-196
E-Mail schreiben
Herr
Andre Steinle
Stadtverwaltung Dillingen
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-230
Faxnummer: 09071 54-196
E-Mail schreiben
Frau
Melanie Schuster
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-223
Faxnummer: 09071 54-196
E-Mail schreiben
Sportanlagen (Verwaltung)
Vergabe, Verwaltung und Abrechnung von städtischen Sportanlagen
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Kultur- und Sportamt
Herr
Martin Stadtrecher
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-150
Faxnummer: 09071 54-199
E-Mail schreiben
Sportförderung
Die Hauptaufgaben umfassen dabei den Schulsport, den außerschulischen Sport in den Vereinen und Verbänden, die Ausbildung und Anerkennung von Sportlehrern sowie besondere Ehrungen im Sport.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Kultur- und Sportamt
Herr
Martin Stadtrecher
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-150
Faxnummer: 09071 54-199
E-Mail schreiben
Sportlerehrung
Einmal im Jahr werden herausragende Sportler, Mitglieder, Förderer und Vorsitzende aus Dillingen für ihre Leistungen geehrt.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Kultur- und Sportamt
Herr
Martin Stadtrecher
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-150
Faxnummer: 09071 54-199
E-Mail schreiben
Staatsangehörigkeit
siehe unter "Einbürgerung"
Stadtarchiv
Das Stadtarchiv wird im Zusammenhang mit dem Museum verwaltet.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Stadtarchiv
Frau
PD Dr. Felicitas Söhner
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-118
Faxnummer: 09071 5869-29
E-Mail schreiben
Stadtbücherei
Die Stadtbücherei ist ein gefragtes Informations- und Medienzentrum im Landkreis - ein lebendiger Treffpunkt für alle.
Sie ist ein Ort der Information, zum Ideen sammeln, zur Bildung und Fortbildung, aber auch zum Innehalten, Auftanken und Ausspannen, ein Ort, um Kontakte zu knüpfen.
Angebote für Beruf und Freizeit, Weiterbildung und Unterhaltung sind unsere starken Seiten. Dafür bieten wir Bücher und andere Medien, von Noten über Hörspiele, DVD's, CD's, Videos, Spiele, CD-Roms bis hin zum Internet.
Kontakt
Stadtbücherei Dillingen
Benediktinergasse 2
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 5863-10
Faxnummer: 09071 586323
E-Mail schreiben
Stadtkasse
Die Stadtkasse ist für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Mahnungen und zwangsweise Beitreibung von Forderungen zuständig. Ausstellung von Spendenbescheinigungen.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Kasse
Herr
Thomas Schäffler
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-128
Faxnummer: 09071 54-221
E-Mail schreiben
Stadtplanung
Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt sowie mit den räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt. Darauf aufbauend erarbeitet sie Planungskonzepte, im Idealfall unter gerechter Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange mit dem Ziel der Konfliktminimierung. Sie ordnet sowohl die öffentliche als auch die private Bautätigkeit und steuert die raumbezogene Infrastrukturentwicklung in der Stadt. Das Baugesetzbuch (BauGB) weist den Kommunen die Aufgabe der Stadtplanung zu. Stadtplanung steuert dabei im Rahmen der Bauleitplanung im wesentlichen die Bodennutzung im Stadtgebiet.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Bauverwaltungsamt
Herr
Simon Diedl
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-148
Faxnummer: 09071 54-303
E-Mail schreiben
Stadtprospekte
Prospekte für die Stadt und Umgebung erhalten sie im Bürgerbüro und Foyer des Rathauses.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Bürgerbüro
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-208
Telefonnummer: 09071 54-209
Faxnummer: 09071 54-199
E-Mail schreiben
Stadtsaal am Kolpingplatz
Ein Zentrum für Termine und Veranstaltungen in der Stadt Dillingen.
Für Veranstaltungen bis 550 Personen mit zusätzlichen Konferenzräumen.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Kulturamt
Herr
Martin Stadtrecher
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-150
Faxnummer: 09071 54-199
E-Mail schreiben
Stadtsanierung
Durch Sanierung und Restrukturierung sollen veraltete Bauten und heruntergekommene Stadtquartiere im Sinne baulicher Standards und aktueller Lebensbedürfnisse ertüchtigt werden. Dazu ist die Zusammenarbeit der Stadt und privater Haus- und Grundstücksbesitzer unbedingt notwendig. Unterstützt werden entsprechenden Aktivitäten durch zahlreiche Förderprogramme.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Stadtbauamt
Günter Urban
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-141
Faxnummer: 09071 54-303
E-Mail schreiben
Sterbefall
Der Tod eines Menschen muss der Verwaltung nach den gesetzlichen Bestimmungen spätestens am folgenden Werktag angezeigt werden. Für die Beurkundung eines Sterbefalles ist das Standesamt zuständig, in dessen Bezirk der Tod eingetreten ist.
Eine Sterbeurkunde erhalten Sie beim Standesbeamten des Ortes, in dem die Person verstorben ist, nicht beim Standesamt des letzten Wohnsitzes.
Antragstellung
Persönlich
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Standesamt
Frau
Ingrid Dick
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-135
Faxnummer: 09071 54-302
E-Mail schreiben
Herr
Bastian Bader
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-135
Faxnummer: 09071 54-302
E-Mail schreiben
Steuerliche Angelegenheiten
Festsetzung der kommunalen Steuern wie Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Stadtkämmerei
Frau
Elisabeth Demmeler
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-127
Faxnummer: 09071 54-221
E-Mail schreiben
Straßenbau und Unterhalt
Der Straßen- und Wegebau beschäftigt sich mit dem Bau und Ausbau von Straßen und Wegen. Er ist im innerstädtischen Bereich die Fortsetzung der Verkehrsplanung und außerhalb der Ortschaften die Fortsetzung der Stadtplanung.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Stadtbauamt
Herr
Stefan Geier
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-245
Faxnummer: 09071 54-303
E-Mail schreiben
Straßenausbaubeitrag
Für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung oder Erneuerung von Straßen, Wegen und Plätzen erhebt die Stadt für ihren Aufwand aufgrund des Kommunalabgabengesetzes und der Ausbaubeitragssatzes Straßenausbaubeiträge, soweit nicht Erschließungsbeiträge zu erheben sind.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Liegenschaftsverwaltung/Beitragsstelle
Herr
Hubert Preiß
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-143
Faxnummer: 09071 703750
E-Mail schreiben
Straßenbeleuchtung
Wenn Ihnen irgendwelche Schäden oder Mängel an der Straßenbeleuchtung auffallen, freuen wir uns, wenn Sie uns diese mitteilen.
Kontakt
Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen
Regens-Wagner-Straße 8
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 7067-0
Faxnummer: 09071 7067-101
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Straßenbestandsverzeichnis
Dem öffentlichen Verkehr gewidmete Straßen, Wege und Plätze (öffentliche Straßen) sind im Straßenbestandsverzeichnis aufgeführt.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Bauverwaltungsamt
Herr
Tobias Wenisch
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-249
Faxnummer: 09071 54-314
E-Mail schreiben
Straßenreinigung
Wenn Ihnen irgendwelche Schäden oder Mängel bei der Straßenreinigung auffallen, freuen wir uns, wenn Sie uns diese mitteilen.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Ordnungsamt
Frau
Selina Baur
Stadtverwaltung Dillingen
Hafenmarkt 15
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-231
Faxnummer: 09071 54-201
E-Mail schreiben
Stromversorgung
Für die Stromversorgung im Bereich Dillingen sind die Donau Stadtwerke Dillingen-Lauingen zuständig. Für die Ortsteile Kicklingen und Fristingen die Lechwerke Augsburg.
Natürlich können Sie auch einen alternativen Anbieter wählen.
Kontakt
Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen
Regens-Wagner-Straße 8
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 7067-0
Faxnummer: 09071 7067-101
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Lechwerke Augsburg AG
Telefonnummer: 0821 328-0
Zur Homepage
Sühneverfahren
Bei den Vergehen des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung, der Verletzung des Briefgeheimnisses, der Körperverletzung, der Bedrohung und der Sachbeschädigung ist die Erhebung der Privatklage beim Amtsgericht nur zulässig, wenn zuvor ein Sühneversuch bei der Gemeinde erfolglos durchgeführt wurde. Gleiches gilt, wenn eines der vorgenannten Vergehen im Rausch begangen wird und damit ein Vergehen des Vollrausches gemäß § 323a StGB vorliegt. Zuständig zur Durchführung des Sühneversuchs ist die Gemeinde, in deren Gebiet beide Parteien wohnen. Wohnen die Parteien in unterschiedlichen Gemeinden, entfällt der Sühneversuch.
Die für die Vornahme des Sühneversuchs zuständige Stelle der Gemeinde beraumt auf Antrag des zur Privatklage Berechtigten den Sühnetermin an. Die Parteien können sich durch einen Rechtsanwalt oder einen anderen Bevollmächtigten vertreten lassen (es besteht aber kein Anwaltszwang). Die zuständige Stelle der Gemeinde wirkt auf eine Aussöhnung der Parteien hin. Bleibt der Sühneversuch erfolglos, so wird dem Antragsteller hierüber ein Zeugnis ausgestellt. Der Antragsteller kann anschließend Privatklage beim zuständigen Amtsgericht erheben.
Kontakt
Stadtverwaltung Dillingen
Rechtsamt
Herr
Dr. Christoph Röger
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Telefonnummer: 09071 54-115
Faxnummer: 09071 703750
E-Mail schreiben