Nacht der Kirchen
Am Samstag, 6. Mai, findet in Dillingen nach der Zwangspause wegen Corona wieder die „Nacht der Kirchen“ mit einem umfassenden Angebot statt. Sieben Kirchen bzw. kirchliche Einrichtungen nehmen daran teil.
Bereits um 17.00 Uhr sind Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren unter dem Titel „Ich entdecke meine Stadtpfarrkirche“ zu einer speziellen Führung mit Ruth Wieser-Schön eingeladen. Um 20.00 Uhr beginnt in der Basilika das Programm für Erwachsene. „Jesus suchen, finden, begegnen – und bekennen“ ist das Thema von Jesuit und Buchautor Andreas R. Batlogg SJ. Um 21.00 Uhr wirft Marcus B. Hartmann einen kunstübergreifenden Blick auf die Basilika, mit der Flöte begleitet von Sonja Lorenz. Den Abschluss in der Basilika bildet um 22.00 Uhr das Vokalensemble „Mixdur“ der Chorgemeinschaft Zusmarshausen mit Chorgesang von Klassik bis Pop.
Das Programm in der Studienkirche beginnt um 20.00 Uhr mit einem „Mariensingen“ des Lechschwäbischen Dreigesangs Xaver Käser, Josef Rupp und Paul Weishaupt. Um 21.00 Uhr bieten die „PiccaDilly`s“ unter dem Titel „Move and believe“ Lieder mit Schwung und klassische Chormusik unter der Leitung von Klaus Nürnberger an. BdkJ-Diözesanpräses Florian Stadlmayr beendet das Programm in der Studienkirche mit einer Jugendvigil unter dem Thema „Die Zukunft gehört Gott und den Mutigen.“
In der Evangelischen Katharinenkirche beginnt das Programm um 20.00 Uhr mit der Liedertafel Haunsheim und abwechslungsreichen Chorsätzen. Um 21.00 Uhr stellen sich die „neuen“ Pfarrer Harald Heinrich sowie Gerhild und Christian Peiser in einem Kennenlern-Interview mit Judith Zacher vor. Festliche Musik für Bläser und Orgel der Dillinger Barockbläser und Andreas Käßmeyer an der Orgel beschließen unter der Leitung von Astrid Ziemann um 22.00 Uhr den Abend in der Katharinenkirche.
Unter dem Thema „Maria, ich komme nicht an dir vorbei“ geben um 20.00 Uhr und um 21.00 Uhr Sr. Edith und Sr. Hannah Impulse durch Gebete und Lieder für diesen „Annäherungsversuch“ in der Klosterkirche.
In der Christkönigskirche von Regens Wagner werden um 19.00 Uhr Texte und Lieder aus dem Musical über die Gründergestalten des Regens-Wagner-Werkes vorgetragen. Um 20.00 Uhr laden die Schwestern der Generalleitung unter dem Titel „Geburtstagsparty mit Bruder Franz“ dazu ein, sich auch noch 800 Jahre nach dem von Franz inszenierten Krippenspiel von diesem Ereignis berühren zu lassen.
In der Schlosskapelle singt um 20.00 und um 21.00 Uhr „Cantamos“, der Chor der evangelischen Kirche Höchstädt unter der Leitung von Iris Wolf und Gerlinde Schaudinn „Lieder zwischen Himmel und Erde“. Um 22.00 Uhr kann man sich dort einfinden zum Verweilen, Lauschen und Entspannen mit Christine Ramsperger und Andrea Bender und Melodien für Blockflöte und Klavier.
Karin Philipp und Franziska Pfeifer vom Gesangstudio Miriam Galonska, Bea Jonietz an der Orgel und Klinikseelsorgerin Maria-Anna Immerz laden in der Kapelle der Klinik St. Elisabeth mit Liedern und Texten zum Thema „Alles neu macht der Mai“ ein.
Als Betthupferl für Seele, Augen und Ohren begleiten uns um 23.00 Uhr im Schlosshof die Stadtkapelle Dillingen, Come & See mit Licht und Feuer und Pfarrer Peiser und Heinrich hinein in eine gute Nacht.
Programme liegen auch in den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft aus.