Schwabentag 2023: Dillingen an der Donau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kreisstadt Dillingen a. d. Donau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

gesUNDgemeinsam:

Dillingen richtet 2023 den Schwabentag aus

Seit 2008 vergibt der Bezirk Schwaben jährlich die Ausrichtung des Schwabentages. Er bietet Besucher/‐innen die Möglichkeit, mehr über die Vielfalt und die Werte Schwabens zu erfahren.
In Dillingen erleben Gäste in diesem Jahr Gesundheitsgeschichte zum Anfassen: mit einem interaktiven Programm und Mitmach‐ Aktionen für die ganze Familie.

Am Sonntag, den 21. Mai veranstaltet die Stadt Dillingen den Schwabentag 2023 unter dem Motto „gesUNDgemeinsam“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kneipp‘sche Gesundheitslehre sowie Informationen über präventive und therapeutische Maßnahmen zu Gesundheitsfragen.

Um 11 Uhr lädt Bezirkstagspräsident Martin Sailer mit Oberbürgermeister Frank Kunz zur Eröffnung in den Taxispark. „Die Stadt Dillingen greift mit dem Thema Gesundheit in diesem Jahr ein Thema auf, das zu den Kernaufgaben des Bezirks Schwaben zählt“, sagt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Ich freue mich auf den Austausch mit unseren Gästen und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern spannende Eindrücke und viel Spaß auf unserem diesjährigen Schwabentag“. Auch Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz ist glücklich, dass der Schwabentag eine tolle Gelegenheit bietet, die Vielfalt und Schlagkraft der Einrichtungen und Vereine zu präsentieren, die sich in der Donaustadt rund um das Thema Gesundheit und Inklusion stark machen.

Gesundheitsgeschichte interaktiv erleben
Die Kinder der Grundschule Dillingen sowie des Kneipp‐Kindergartens Fristingen werden die Kneipp‐Saison mit dem traditionellen Storchengang durch den Wasser‐Wohlfühlpfad einläuten. Denn Kneipp studierte in Dillingen Theologie und kurierte hier seine lebensbedrohliche Lungenkrankheit durch Bäder in der Donau. Dieser Heilerfolg wurde zur Grundlage für die Entwicklung der Wassertherapie, als erster Baustein der Kneipp‘schen Gesundheitslehre.
Anschließend bieten zahlreiche Aussteller/‐innen kostenlose Aktionen zu weiteren Elementen der Kneipp’schen Lehre wie Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen sowie Lebensordnung.

Vorträge und Informationsangebote
Interessierte erwarten auf dem Schwabentag auch Fachvorträge zum Thema Gesundheit: Die Kreiskliniken Dillingen Wertingen mit Chefarzt Dr. Olek machen beispielsweise auf das Thema Endometriose aufmerksam. Weitere Vorträge zu verschiedenen Themen wie ‚seelisch und körperlich gesund ohne Chemie‘, ‚Alltagskräuter und Kneippanwendungen ‘, ‘aktiviere deinen Stoffwechsel mit praktischen Tipps ‘ runden das Programm ab.
Als „Stadt der Caritas“ ist gelebte Inklusion in Dillingen ein wichtiges Anliegen. Der Caritasverband, die Regens‐Wagner‐Stiftung, die Lebenshilfe Dillingen, die Seniorengemeinschaft Dillingen‐Lauingen und der Pflegestützpunkt des Landkreises informieren über ihre Angebote und stehen mit Beratung und Ak tionen für die Besucher /‐innen bereit.

Mitmach‐Aktionen für die ganze Familie
Kleine Gäste freuen sich über kreative Bastelaktionen sowie Rätsel und Unterhaltung beim Spielmobil des Landkreises. Yoga im Park, geführte Wanderungen auf dem Donauwald‐Wanderweg, Kneipp‐Anwendungen und vieles mehr sorgen zudem für ein buntes Bewegungsprogramm. Neben Beratungen zum Thema Vorsorge, Ernährung, Pflege und Entspannung können sich Gäste auch selbst ausprobieren: Bei einer Vitalwertmessung, einem Hörtest oder auch entspannende n Massagen.
Die Band „Musch’t du habba“ der Lebenshilfe, die „Veeh ‐Harfen“ und der Gebärdenchor der Regens‐Wagner‐Stiftung, Alphornbläser und ein Saxophonquartet t sorgen für die gute Stimmung. Besucher/‐innen erwartet außerdem ein vielseitiges kulinarisches Angebot mit herzhaften, vegetarischen sowie veganen Speisen, Obstsalat und Cocktails sowie Kaffee und Kuchen.

 

Weitere Informationen zum Programm sind in unserem FLYER (PDF-Datei als Download) (PDF-Datei) zu finden.

Die genauen Programmpunkte sind HIER (PDF-Datei als Download) (PDF-Datei) zu finden.

Bezirk Schwaben
Der Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden (1. Ebene), Landkreise und kreisfreien Städte (2. Ebene) hinausgehen. Im Bereich Soziales unterstützt der Bezirk Menschen mit Behinderung im Alltag, leistet Hilfe zur Pflege und betreibt das eigenständige Tochterunternehmen, die Pressestelle Bezirk Schwaben – Hafnerberg 10, 86152 Augsburg Telefon 08 21 31 01-2 41 – Telefax 08 21 31 01-28 9 pressestelle@bezirk-schwaben.de – www.bezirk-schwaben.de Bezirkskliniken Schwaben. Zu seinen weiteren Aufgaben zählen die Bereiche Kultur, Bildung, Europa und Umwelt .
Das Verwaltungsgebiet des Bezirks ist identisch mit dem des Regierungsbezirks Schwaben. Die Regierung von Schwaben ist im Gegensatz zum Bezirk Schwaben eine staatliche Mittelbehörde und vollzieht staatliche Aufgaben. Weitere Informationen über den Bezirk Schwaben finden Sie auf www.bezirk‐schwaben.de